Systematik / SystematologyErstbeschreib
Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: Pl. 19, Fig. 100
Ersttaxon
Geometra dilutaria
Taxonomie
Syn.: Acidalia holosericaria FR.
LiteraturVORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
847. dilutaria Hb. (= holosericata Dup.) Sp. III, T 57. Der Falter ist bei uns ziemlich verbreitet, aber meist selten. Er fliegt im JuniJuli, bes. an steinigen, buschigen, sonnigen Hängen und abgeholzten Waldstellen. St. Gallen, Ragaz, Vättis (M.-R.), Tarasp (Kill.), Uto, Lägern (V.), Aarburg (W.), Burgdorf (Müller), Ried-Biel (Rob.), Bern, Interlaken (Jäggi), Lechelles (T. de G.), Lausanne (Lah.), Martigny, Branson (W.), Sierre (Paul), Salgesch (Roug.), Visp, Brig (Favre), Malans, Landquart, am Rande des Föhrenwaldes häufig (Thom.). Die Raupe Sp. IV, T 39 lebt an Moos von Baumstämmen und Hecken, sowie an abgefallenen Blättern.
E. Sp. II, 18 Gub. Ent. Zeitschr. III, 224 - Favre 238 Frio. III, 228. 229 B. R. 317.