Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata: 516
Literatur
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
515. oxyacanthae L. - Sp. III, T 39 - Stz. III, T 31 - B. R. T 32. Der Falter ist im ganzen Gebiet verbreitet und häufig, in den Alpen bis etwa 1600 m. Flugzeit von Mitte Juli bis im November. Er birgt sich über Tag an Bäumen, unter dürrem Laub u. s. w. und kommt erst spät abends an den Köder. Die Raupe - Sp. IV, T 27 - lebt an Apfelbaum, Schlehen, Pflaumen, Weissdorn im April-Mai, bei Tage in den Stammritzen verborgen. Die junge Raupe erbeutete ich durch Klopfen. E. Sp. I, 204 - Favre 161 - Lamp. 163 - Roug. 107 - B. R. 210, T 32 - Stz. III, 129.
Quellen
Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 530
Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 198, Taf. 21, Fig. 21
Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 134, Nr. 213
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 59
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9682