Sammlung europäischer Schmetterlinge 6: pl. 25 fig. 160, pl. 28 fig. 181
Literatur
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. Band 2 (1914):1250. chlamidulalis Hb. - Sp. IIT, T 72 - Stz. II, T 10. Sehr selten und nur im Westen des Gebietes. Flugzeit im April. Saleve (Bourgeois), Martigny, La Batiaz, Mt.Ravoire (W.). Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. T IX - lebt von Juni bis September an den Blüten und Samen von Helichrysum decumbens, Euplirasia lutea, Scabiosa; ihre Entwicklung geht sehr rasch vor sich. Die Verpuppung erfolgt an den Zweiglein der Nahrungsptlanze; die Puppe überwintert. E. Sp. II, 123 - Stz. III, 48 - Frio. II, 127 - Favre 80 - B. R. 420 - Mill. lc. II, 140.
Quellen
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) 165: Nr.10437