endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Sciadia andereggaria in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 13.02.2025 www.euroleps.ch
Sciadia andereggaria (DE LA HARPE, [1853]) Geometroidea
Geometridae
Ennominae
Gnophini
SchweizItalien
play
  • Falter / Adults
  • Sciadia andereggaria: Bild 1 Sciadia andereggaria: Bild 2 Sciadia andereggaria: Bild 3 Sciadia andereggaria: Bild 4 Sciadia andereggaria: Bild 5 Sciadia andereggaria: Bild 6 Sciadia andereggaria: Bild 7 Sciadia andereggaria: Bild 8
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Sciadia andereggaria: Bild 1 Sciadia andereggaria: Bild 2 Sciadia andereggaria: Bild 3 Sciadia andereggaria: Bild 4 Sciadia andereggaria: Bild 5 Sciadia andereggaria: Bild 6 Sciadia andereggaria: Bild 7 Sciadia andereggaria: Bild 8 Sciadia andereggaria: Bild 9 Sciadia andereggaria: Bild 10 Sciadia andereggaria: Bild 11 Sciadia andereggaria: Bild 12 Sciadia andereggaria: Bild 13 Sciadia andereggaria: Bild 14 Sciadia andereggaria: Bild 15 Sciadia andereggaria: Bild 16 Sciadia andereggaria: Bild 17 Sciadia andereggaria: Bild 18 Sciadia andereggaria: Bild 19 Sciadia andereggaria: Bild 20 Sciadia andereggaria: Bild 21 Sciadia andereggaria: Bild 22 Sciadia andereggaria: Bild 23 Sciadia andereggaria: Bild 24 Sciadia andereggaria: Bild 25 Sciadia andereggaria: Bild 26 Sciadia andereggaria: Bild 27
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Hohe Lagen der Walliser Alpen. Ueber die Art ist sehr wenig bekannt

    CH: Walliser Alpen
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 6-8

    Höhenverbreitung: 2000-2400m

    Biologie: Raupenpflanzenspektrum unbekannt. Vermutlich polyphag an niedrigen Pflanzen.
    Zucht ex ovo an Plantago lanceolata: Die Jungraupen wurden in geschlossenen Plastikdosen gehalten, darin Spitzwegerich mit gereinigtem Wurzelanteil. Die Raupen hielten sich stets an den Wurzeln auf. Während des milden Winters 2013/14 wurden sie stets draussen belassen, mit nächtlichen Minustemperaturen. Bei milden Temperaturen frassen sie wenig am Spitzwegerich, häutetetn sich aber während des Winters nicht, sonden verblieben im L3.

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Faune Suisse. Lépidoptères. IV. Partie. Phalènes (Geometra): 67, pl: 3,4
    Ersttaxon
    Gnophos andereggaria
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    1211. andereggaria Lah. PI. I - XX. Jahresb. Wien. E. V., TU - Sp. III, T 71 b. Hochalpin, nur aus dem Wallis und Tessin in ganz beschränktem Vorkommen. Flugzeit von Juni bis August; Höhenverbreitung bis etwa 2500 m. Hotel Weisshorn 5 Exemplare am 24. VI. 1889 (Roug.), Zermatt, Riflfelalp (Püng.), Simplon 13. VII. 1906, (V.), Gd. St. Bernard (Favre), Rhonegletscher (Trautm.), Hospental (Hoffm.), Campol ango (V.), Mattmark (Ratz.), Stelvio zwischen 2000 und 2300 m gar nicht selten (Dürk), Val Tuors (Seim.).
  • Quellen
  • De la Harpe, J. C. (1853): Faune Suisse. Lépidoptères. IV. Partie. Phalènes (Geometra) 1-160,1 Pl. Elophos andereggaria: Erstbeschreibung
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 47, 72
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG)
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 182
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2025