Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum: 102
Ersttaxon
Geometra arenacearia
Taxonomie
Syn.: Isturgia arenacearia
Quellen
Bros, E. de & Heckendorn, F. (1952): Tephrina arenacearia SCHIFF. (Lép., Géom.). Une espèce nouvelle pour la Suisse et l'Europe occidentale - Mitt.Ent.Ges.Basel 2 , 43-46
Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 355
SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 126, Nr. 31
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 45
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 7571
Thomman, H. (1956): Tephrina (Eubolia) arenacearia SCHIFF. auch in Graubünden - Mitt.Ent.Ges.Basel 6 , 103-104