VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
853. aversata L. (= lividata Gn.) Sp. III, T 57 B.
R. T 39. Der Falter kommt in lichten Laubwäldern und aufwiesen fast des ganzen Gebietes häufig vor; er geht im Wallis bis etwa 1200 m Höhe. Flugzeit im MaiJuni und JuliAugust. Ein stark rötlich getöntes $ von Landquart erwähnt Dr. Thomann.
a) spoliata Stdg. 3048 a) Sp. III, T 57 - B .R. T 39. Ohne die braunrote Mittelbinde. Kommt unter der Art vor, häufiger im Berner Oberland (V.), Igis mehrfach (Thom.).
Die Raupe Sp. IV, T 39 lebt im April und Juni an Ginster, Waldrebe und andern Pflanzen. E. Sp. n, 21 Ent. Zeitschr. XX, 76 Gub. Ent. Zeitschr. III, 224 Roug. 168 Favre 238 B. R. 319 Frio. III, 129 Lamp. 220, T 66.