endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Sciadia caelibaria spurcaria in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 13.02.2025 www.euroleps.ch
Sciadia caelibaria spurcaria (DE LA HARPE, 1853) Geometroidea
Geometridae
Ennominae
Gnophini
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 1 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 2
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 1 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 2 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 3 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 4 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 5 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 6 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 7 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 8 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 9 Sciadia caelibaria spurcaria: Bild 10
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    südalpine Unterart von Elophos caelibaria: Südalpenkette, nach Norden bis zum Arlbergpass, Nordseite des Rhône- und Rheintales

    CH: S-Alpenkette, bis Nordseite des Rhône- und Rheintales
  • Biologie / Life History
  • Höhenverbreitung: 2000-2400m

    Biologie: Eiablage als Eihaufen an Steinen in der Nähe von Pflanzen.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    am Fuss des Monte Rosa
    Erstbeschreib
    Faune Suisse. Lépidoptères. IV. Partie. Phalènes (Geometra): 63-64
    Ersttaxon
    Gnophos spurcaria
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    a) spurcaria Lah. (= scalettaria Mlll.) - Lah. PL I - Jahresb. Wien. E. V. 1909, TU- Sp. III, T 63. Viel grösser, kräftiger und mehr gelbgrau. Diese Form ist in den höheren Lagen bis weit über 3000 m verbreitet und oft sehr häufig. Einfarbig graue Stücke, ohne jede Zeichnung fanden Wullschlegel am Glacier de Trient, Dr. Thomann am Plattwang im Prättigau und de Rougemont am Pas de Lona in 3050 m Höhe. Das letztere Exemplar steht der typischen caelibaria H. S. sehr nahe. U. 0. G, W. S.
  • Quellen
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2025