endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Timandra comae - Ampferspanner - Blood-vein in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 05.12.2024 www.euroleps.ch
Timandra comae SCHMIDT, 1931Ampferspanner, Blood-veinGeometroidea
Geometridae
Sterrhinae
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Timandra comae: Bild 1 Timandra comae: Bild 2 Timandra comae: Bild 3 Timandra comae: Bild 4 Timandra comae: Bild 5 Timandra comae: Bild 6 Timandra comae: Bild 7 Timandra comae: Bild 8 Timandra comae: Bild 9 Timandra comae: Bild 10 Timandra comae: Bild 11 Timandra comae: Bild 12
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Timandra comae: Bild 1 Timandra comae: Bild 2
  • Habitat
  • : Bild 1
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Westpaläarktisch: Ganz Europa, NW-Afrika, Kleinasien, N-Israel, Kaukasus, Transkaukasien, N-Iran.

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 4-10

    Höhenverbreitung: - 1200 m

    Lebenszyklus: 2-3 Generationen pro Jahr. Üblicherweise überwintert die Raupe, selten die Puppe.

    Habitat: Meso-hygrophil: Feuchte Gebiete, Kulturland, Sand- und Kiesgruben.

    Biologie: Falter vorwiegend dämmerungsaktiv, teils tagaktiv, erscheinen nachts gern am Licht oder Köder. Raupen oligophag an Polygonaceae, bevorzugt an Rumex.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Sp Murcia: Alberca
    Erstbeschreib
    Ein neue Timandra-Form aus Spanien - Internationale Entomologische Zeitschrift. 25 (6): 57, figs.
    Ersttaxon
    Timandra amata f. (spec.n.?) comae
    Typenverbleib
    TMB
    Taxonomie
    Syn.: Calothysanis amata L.
    Timadra amata L.
    ähnliche Art
    Äusserlich kaum zu trennende Schwesterart Timandra griseata in Nordosteuropa.
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    888. amata L. - Sp. III, T 58 - B. R. T 40. Der schöne Falter ist im ganzen Tief- und Hügellande bis über 1000 m Höhe verbreitet und in der Regel häufig, spärlich scheint er nur im Graubündner-Rheintal zu sein. Er fliegt bes. an feuchten, buschigen Orten. Flugzeit in 2 Generationen, von April bis Oktober. Die Exemplare der Sommergeneration haben lebhafter rote Querbinden und die Flügelränder erscheinen von der Mittelbinde an rot übergossen.
    Die Raupe - Sp. IV, T 40 - lebt an Atriplex, Rumex, Taraxacum, Polygonum, Persicaria, Veronica und andern niedern Pflanzen im Juni und September. Um eine Eizucht zu erhalten, sammelt man am besten abgeflogene ww. Sie legen die Eier auf die Unterseite der Blattspitzen von Rumexarten. Die Zucht ist sehr leicht; erforderlich ist nur, dass die Raupen völlig trocken gehalten werden. Die ganze Zucht vom Ei bis zum Falter dauert im Sommer nur 3 Wochen. E. Sp. II, 29 - Gub. Ent. Zeitschr. III, 225 - Roug. 173 - Frio- III, 141 - B. R. 327, T 40 - Schmett. Westf. 112 - Ins. Börse XXII, 99.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 101
  • Hausmann, A. (2004): The Geometrid Moths of Europe - Volume 2: Sterrhinae. Apollo Books 387, Nr. 175
  • Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 52, Nr.21 (Calothysanis amata)
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 48
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8028
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 33, Nr. 888 (als Timandra amata)
  • Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 328 (als Timandra amata)
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2025