endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Glacies coracina - Black Mountain Moth in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 22.09.2024 www.euroleps.ch
Glacies coracina (ESPER, [1805]) Black Mountain MothGeometroidea
Geometridae
Ennominae
Gnophini
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Glacies coracina: Bild 1 Glacies coracina: Bild 2 Glacies coracina: Bild 3 Glacies coracina: Bild 4 Glacies coracina: Bild 5 Glacies coracina: Bild 6 Glacies coracina: Bild 7 Glacies coracina: Bild 8 Glacies coracina: Bild 9
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Glacies coracina: Bild 1
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    CH: Hochalpen (N-Alpen, VS, GR, TI)
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 6-9

    Höhenverbreitung: 1600-3100m

    Habitat: Grasige Flächen mit Loiseleuria-procumbens-Beständen.

    Biologie: Raupe an Betula nana, Empetrum nigrum [lepidoptera.pl], Loiseleuria procumbens (Bolt)

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur 4: 74, Tab. 197: 5,7
    Ersttaxon
    Noctua coracina
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    1218. coracina Esp. — Sp. Ill, T 63. Der Falter ist in den Alpen sehr weit verbreitet, aber bedeutend spärlicher vorhanden als die vorige Art und durchaus nicht gemein. Flugzeit von Ende Juni bis August; der Falter setzt sich gerne auf feuchten Sand. Höhenverbreitung zwischen 1800 und 2600 m. Stelvio (Locke), Celerineralp, Bernina, Val Fain, Piz Padella, Umbrail (Kill.), Jakobshorn, Amselfluh, Casannaspitze (Hauri), Pioccabella (Rühl), Piz Longhin (v. J.), Fusio(v. N.), Fürstenalp, Alp Farur ob Tschiertschen, Calanda, Scarltal (Thom.), Valsertal (Jörg.). Albula, Galenalp (Honegg.), Mortheys (T. de G.), Riffelberg (Uffeln), Bovine, Arpilles (Favre), Col de Balme, Simplon, Gotthard, Susten (V.).
    a) argentea Hirschke — Verh. z. b. G. Wien LX, 416. Die Grundfarbe ist silberweiss, dadurch treten der Mittelpunkt und die sonstigen Zeichnungen bes. kräftig hervor. In beiden Geschlechtern vom Piz Umbrail (Hirschke), oberhalb Sils-Maria (v. d. Brinken), Mattmark (Ratz.), Gotthard, Simplon 13. VII. 1906 (V.).
    Die Raupe — X. Jahresb. Wien. E. V., T I — lebt an niedern Alpenpflanzen. E. Sp. II. 111 — Favre 266 — B. R. 411 — X. Jahresb. Wien. E. V. p. 85
  • Quellen
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 47
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG)
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 186
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024