S Thera juniperata - Grauer Wacholder-Nadelholzspanner - Juniper Carpet in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 04.04.2025 www.euroleps.ch
Thera juniperata (LINNAEUS, 1758)Grauer Wacholder-Nadelholzspanner, Juniper CarpetGeometroidea
Geometridae
Larentiinae
Cidariini
SchweizGriechenland
play
  • Falter / Adults
  • Thera juniperata: Bild 1 Thera juniperata: Bild 2 Thera juniperata: Bild 3 Thera juniperata: Bild 4 Thera juniperata: Bild 5 Thera juniperata: Bild 6 Thera juniperata: Bild 7 Thera juniperata: Bild 8 Thera juniperata: Bild 9 Thera juniperata: Bild 10 Thera juniperata: Bild 11 Thera juniperata: Bild 12 Thera juniperata: Bild 13 Thera juniperata: Bild 14 Thera juniperata: Bild 15 Thera juniperata: Bild 16 Thera juniperata: Bild 17 Thera juniperata: Bild 18 Thera juniperata: Bild 19
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Thera juniperata: Bild 1 Thera juniperata: Bild 2 Thera juniperata: Bild 3 Thera juniperata: Bild 4 Thera juniperata: Bild 5 Thera juniperata: Bild 6 Thera juniperata: Bild 7 Thera juniperata: Bild 8 Thera juniperata: Bild 9 Thera juniperata: Bild 10 Thera juniperata: Bild 11 Thera juniperata: Bild 12 Thera juniperata: Bild 13 Thera juniperata: Bild 14 Thera juniperata: Bild 15 Thera juniperata: Bild 16 Thera juniperata: Bild 17 Thera juniperata: Bild 18 Thera juniperata: Bild 19 Thera juniperata: Bild 20 Thera juniperata: Bild 21 Thera juniperata: Bild 22 Thera juniperata: Bild 23 Thera juniperata: Bild 24 Thera juniperata: Bild 25 Thera juniperata: Bild 26 Thera juniperata: Bild 27
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Holarktisch: W-M-Europa, S-Russland, Kaukasus, N-Amerika.

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 9-11

    Höhenverbreitung: - 1900 m

    Lebenszyklus: Einbrütig

    Habitat: Mesophil: Nadel- und Mischwaldränder, Wacholderheiden, warme Hänge, Gärten, anthropogene Habitate mit Juniperus.

    Biologie: Raupe monophag an Juniperus. Die Raupenentwicklungszeit ist auffallend lange, die Raupe wächst über Monate nur sehr langsam.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Schweden
    Erstbeschreib
    Systema Naturae 10 (1): 527
    Ersttaxon
    Phalaena (Geometra) juniperata
    Typenverbleib
    LSL
    ähnliche Art
  • Thera cupressata
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    942. juniperata L. - Sp. IIL T 67 — B. R. T 42. Der Falter ist überall, wo die Nahrungspflanze gedeiht, vorhanden und meistens recht häufig. Er fliegt von Anfang September bis November. Seine Höhenverbreitung fällt mit der Waldgrenze zusammen. U. N. J. 0. W, S. G. Die Raupe — Sp. IV, T 45 und Nachtr. T VI — lebt von Juni bis August, je nach der Höhenlage, früher oder später, an Juniperus communis, nana und sabina. Sie verwandelt sich in einem lockeren Gespinst zwischen den Nadeln. Die Puppenruhe dauert 3 Wochen. E. Sp. n, 41 - Roug. 217 — Favre 283 — Frio. III, 171 — B. R. 339, T 42.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 377
  • Hausmann A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe - Volume 3: Apollo Books 243, Nr. 116
  • Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 112, Nr.127
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 50
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8362
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 57, Nr. 942 (als Larentia juniperata)
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2025