endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Eupithecia pauxillaria - Zahntrost-Blütenspanner in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 28.09.2024 www.euroleps.ch
Eupithecia pauxillaria BOISDUVAL, 1840Zahntrost-Blütenspanner Geometroidea
Geometridae
Larentiinae
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Eupithecia pauxillaria: Bild 1 Eupithecia pauxillaria: Bild 2
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Eupithecia pauxillaria: Bild 1 Eupithecia pauxillaria: Bild 2
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    CH: VS, (Misox, TI, Jura: alte Funde), Churer Rheintal
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 7-9

    Höhenverbreitung: - 800 m

    Lebenszyklus: Die Puppe überwintert 1 (-2) x

    Habitat: Warme, trockene und meist steinige Orte, an denen Odontites luteus (Gelber Zahntrost) besonders gedeiht.

    Nachweismethoden: LF im August, Raupensuche im September.

    Biologie: Die Imagines gehören zu den lebhaftesten Blütenspannern. Tags fliegen sie bei der geringsten Störung weg. Beide Geschlechter kommen nicht selten an Lichtquellen. Eiablage an die oberen Blätter oder die Blütenknospen von Odontites luteus. Die Raupen leben von klein an meist gesellig an ihrer Futterpflanze. Bei normalem Witterungsverlauf sind die meisten Raupen zu finden, wenn Odontites luteus reife Samen entwickelt hat und schon weitgehend vertrocknet ist. Die Raupe lebt ganz offen an der Pflanze. Sie frisst nachts und sitzt tagsüber, trotz grosser Hitze, an den Blättern, leer gefressenen Samenständen oder den Pflanzenstängeln, mit nach unten gerichtetem Kopf. Verpuppung in lockerem Gespinst am Boden zwischen Steinen und trockenen Pflanzenresten. Die Puppe überwintert und kann nicht nur erhebliche Kältegrade, sondern im Sommer auch längere Trockenheit und höhere Temperaturen ertragen. Anhaltende Nässe führt zu Verlusten.
    Die Zucht von Eupithecia pauxillaria ist ausgesprochen leicht. Die Weibchen legen ihre Eier dann auch an Euphrasia-Arten, vor allem stricta, oder an Odontides vulgaris (spätblühende ssp. ruber), an denen auch die gesamte Zucht erfolgen kann. Die Zucht ab dem Ei ist kurz und praktisch verlustlos, wenn höhere Feuchtigkeit (Luft und Futter) auch während der Puppenzeit vermieden wird.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Zentralfrankreich
    Erstbeschreib
    Genera et index methodicus Europaeorum lepidopterum: 210
    Ersttaxon
    Eupithecia pauxillaria
    Taxonomie
    Syn.: Tephroclystia euphrasiata H. S.
    Artmerkmal
    Spannweite 19-22 mm.
    Vorderflügel ist etwas stärker zugespitzt als bei E. pimpinellata.
    Der Grundfarbton einheitlich steingrau.
    Strichformiger schwarzer Mittelfleck.
    Durch eine feine schwarze Linie ist der Mittelfleck mit dem Vorderrand und der Mittellinie verbunden. Sie bilden mit dem Mittelfleck einen rechten Winkel. In diesem verläuft auch die schwarze, am Vorderrand breit beginnende, ebenfalls doppelt angelegte, innere Begrenzung des Mittelfeldes.
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1914):
    1084. euphrasiata H. S. — Sp. III, T 71 — Dietze, Eupith. T 75. 76. Wiederum eine seltene, merkwürdig vereinzelt auftretende Art. Sie fliegt von Juli bis September. Sierre (Paul), Salgesch (Roug.), Martigny (W.), Bern (V.). Die Raupe — Dietze, Eupith. T 38 — fand Frl. de Rougemont im September-Oktober 1900 zahlreich bei Salgesch an Euphrasia lutea. Die Falter schlüpften im Juli-August des folgenden Jahres. E. Sp. II, 73 — Favre, Suppl. 38 — B. R. 366 — Stett. Ent. Zeit. 1872, p. 201.
  • Quellen
  • Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 179, Nr. 257 (als Eupithecia euphrasiata H.-S.)
  • Mironov Vladimir (2003): The Geometrid Moths of Europe - Volume 4. Apollo Books 309, Nr. 138
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 53
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr.8568
  • Vorbrodt, K. & Müller-Rutz, J. (1913-1914): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 125, Nr. 1084 (als Tephroclystia euphrasiata)
  • Weigt, Hans-Joachim (2002): Die Blütenspanner Mitteleuropas, 3 CD's, Eigenverlag CD3 Nr. 70
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Geometridae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024