Update: 17.02.2023 www.euroleps.ch
Cucullia campanulae FREYER, 1831Glockenblumenmönch Noctuoidea
Noctuidae
Cuculliinae
SchweizFrankreich
play
  • Falter / Adults
  • Cucullia campanulae: Bild 1 Cucullia campanulae: Bild 2
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Cucullia campanulae: Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • gemässigtes Europa, Ural, Kaukasus

    CH: ganze Schweiz. Kein Nachweis aus Bergell
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-8

    Höhenverbreitung: -2400m

    Habitat: felsige, trockene Glockenblumenstandorte: sonnige, geschützte, mit Kalkfelsen und Geröll versehenen Plätze mit Campanula rotundifolia und C. linifolia

    Biologie: die nachtaktiven Raupen sind tagsüber versteckt. Die nachtaktiven Falter kommen kaum ans Licht. Verpuppung in Erdkokon

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Ceen
    Erstbeschreib
    Neue Beitr. Schmett. Kde. 1: 64, Taf.: 359
    Artmerkmal
    zwei kräftige schwarze Striemen im Saumfeld
  • Literatur
  •  
    VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    676. campanulae Frr. — Stz. III, T 27 — Sp. III, T 48. Der Falter ist vereinzelt im ganzen Gebiet beobachtet worden. Bei Zermatt fand ihn R. Püngeler im Juni zuweilen nicht selten, bei Riffelalp (2227 m) noch anfangs August. St. Gallen (Taesch.), Elgg (Gram.), Zürich, Lägern (V.), Olten (Brügger), Oftringen, Born, Lenzburg (W.), Bechburg (R.-St.), Gorges de la Suze (Rob.), Moutier, Roches (G.), La Forclaz, Glacier de Trient (W.), Chevrilles (T. de G.), Weissenburg (Hug.), Bern (v. J.), Staffelalp, Findelen (Roug.), Gruben (M.-R.), Chur, Trins (Cafl.), Stelvio (Wocke). Die Raupe — Sp. IV, T 34 — lebt im Juli-August an sonnigen, geschützten, mit Kalkfelsen und Geröll versehenen Plätzen an Campanula rotundifolia und linifolia. Sie ist über Tag auf der Futterpflanze oder in deren Nähe zu finden, aber sehr oft von Ichneumoniden gestochen. E. Sp. 272 — Roug. 143 — Favre 204 — Hl. Zeitschr. V, 352 — Stz. III, 107.
  • Quellen
  •  
  • Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 181
  •  
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 176, Taf. 19, Fig. 8
  •  
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 120, Nr. 184
  •  
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 57
  •  
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9203
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 400-401
  • pieris.ch
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024