endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Xestia c-nigrum - Schwarzes C in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 23.10.2024 www.euroleps.ch
Xestia c-nigrum (LINNAEUS, 1761)Schwarzes C Noctuoidea
Noctuidae
Noctuinae
Noctuini
SchweizGriechenlandPortugal
play
  • Falter / Adults
  • Xestia c-nigrum: Bild 1 Xestia c-nigrum: Bild 2 Xestia c-nigrum: Bild 3 Xestia c-nigrum: Bild 4 Xestia c-nigrum: Bild 5 Xestia c-nigrum: Bild 6 Xestia c-nigrum: Bild 7
  • Habitat
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Holarktisch: NW-Afrika, ganz Europa und Asien mit Ausnahme von Island und Polarregion. N-Amerika

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-10

    Höhenverbreitung: -1800m

    Lebenszyklus: 2 Gen./Jahr. Die Raupe überwintert

    Wanderverhalten: Wanderfalter

    Habitat: Kollin bis (sub)alpin. Euryök. Breites Spektrum an Lebensräumen und kann praktisch überall angetroffen werden: Ruderalgesellschaften und nicht zu intensiv genutztes Kulturland. Wandernde Tiere auch in der nivalen Stufe. Falter sind selbst im dicht besiedelten Raum (Städte) zu beobachten

    Biologie: Raupe polyphag an Gräsern, krautigen Wild- und Kulturpflanzen. Die nachtaktiven Falter gern an Süssküder oder an Licht

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Europa
    Erstbeschreib
    Syst. Nat. (Edn. 10)1: 516
    Typenverbleib
    LS, London
    ähnliche Art
  • Orthosia gothica
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    337. c nigrum L. - Sp. III, T 33 - Culot, Noc. T 7 - Stz. III, T - B. R. T 29.
    Der im ganzen Gebiet verbreitete und überall häufige Falter fliegt in zwei Generationen im Mai-Juni und August-September. Höhengrenze im Engadin bei etwa 1800 m. Der im Davos sonst vereinzelte Falter war 1891 sehr häufig am Licht (Hauri).
    Die Raupe - Sp. IV, T 23 - lebt an niedern Pflanzen, von September bis April und im Juni-Juli, man findet sie öfter auf feuchtem Boden an Klee.
    E. Sp. I, 149 - Stz. III, 43 - Lamp. 146 - Roug. 87 - FaTe 133
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7: Nachtfalter V - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 445
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl Nr. 69: Rhyacia c-nigrum
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 63, Nr. 10199
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) 162, Nr. 10199
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 255, Nr. 337: Agrotis c nigrum
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024