endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Egira conspicillaris - Holzrindeneule in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 15.10.2024 www.euroleps.ch
Egira conspicillaris (LINNAEUS, 1758)Holzrindeneule Noctuoidea
Noctuidae
Hadeninae
Orthosiini
SchweizFrankreich
play
  • Falter / Adults
  • Egira conspicillaris: Bild 1 Egira conspicillaris: Bild 2 Egira conspicillaris: Bild 3 Egira conspicillaris: Bild 4 Egira conspicillaris: Bild 5 Egira conspicillaris: Bild 6 Egira conspicillaris: Bild 7 Egira conspicillaris: Bild 8 Egira conspicillaris: Bild 9 Egira conspicillaris: Bild 10 Egira conspicillaris: Bild 11 Egira conspicillaris: Bild 12 Egira conspicillaris: Bild 13 Egira conspicillaris: Bild 14 Egira conspicillaris: Bild 15 Egira conspicillaris: Bild 16 Egira conspicillaris: Bild 17 Egira conspicillaris: Bild 18 Egira conspicillaris: Bild 19 Egira conspicillaris: Bild 20 Egira conspicillaris: Bild 21 Egira conspicillaris: Bild 22
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Mediterran-westasiatisch: NW-Afrika, S-, Mittel-Europa bis Zentralasien

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 3-6

    Lebenszyklus: Die Puppe überwintert

    Habitat: Kollin bis montan. Xerothermophil: Felsige, südgerichtete Habitate, trockene Magerwiesen, Felsensteppen

    Biologie: Raupen polyphag, z.B. an Clematis, Rumex, Genista, Cytisus, Gräsern, Prunus

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata:
    Taxonomie
    In den letzten Jahren sind aus der Paläarktis elf neue Egira-Arten beschrieben worden (insgesamt umfasst die Gattung ca. 40 Arten in der Holarktis.) Viele davon lassen sich nur genitalmorphologisch sicher ansprechen.
    Artmerkmal
    Die Art tritt in drei Färbungsformen auf:
    - 1. hellgrau mit feinen schwarzen Zeichnungselementen
    - 2. mit grösstenteils verdunkelten Vorderflügeln
    - 3. eine Zwischenform, deren Vorderflügel mit einem dunklen Längsmittelschatten versehen sind
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    662. conspicillaris L. - Sp. III, T 47 - Stz. III, T 21 - B. R. T 35. Der Falter fliegt von Ende Februar bis Juni und ist im ganzen Gebiet verbreitet, jedoch meistens ziemlich selten. St. Gallen (Taesch.), Dübendorf (Corti), Born, Oftringen, Lenzburg (W.), Bechburg (R.-St.), Liestal (Seiler), Bözingen, St. Blaise (V.), Biel (Rob.), Dombresson (Roug., Bolle), Bern (Bent.), Weissenburg (Hug.), Genf, Conche (Aud.), Martigny, Fully, Rossetan, Granges, Branson (W.), La Croix, Martigny-Combe (Favre), Sierre (Paul), Erstfeld (L.), Tarasp (Kill.).
    a) intermedia Tutt - Sp. III, T 47 - Stz. III, T 21. Vfl bis über die Makeln verdüstert, die Schwarzfärbung erstreckt sich über die untere Hälfte der Vfl gegen die Spitze hin. Dombresson (Bolle), St. Blaise (V.), Cresta-Thusis (Honegg.).
    b) melaleuca View. - Stz. III, T 21. Besitzt helleren Thorax und schwärzliche Vfl mit weisslichem Hinterrand. Selten, unter der Art. Jolimont (Coul.), St. Blaise (V.), Dombresson (Bolle), Bechburg (R.-St.), Bern (v. J.), Conche (Aud.), Martigny, Granges, Branson (W.), Chur (Kill.), San Vittore 19. IV. 1911 (Thom.), Erstfeld (L.).
    Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. TV - lebt im Juni-Juli an Gräsern und niedern Pflanzen, so Ginster; über Tag unter Blättern versteckt. Im Frühjahr an den äussersten Spitzen eines Ginsterstrauches gefundene Eier schlüpften nach einigen Tagen und gediehen bei Fütterung mit dieser Pflanze. Die Puppen überwintern und liefern die Falter im Frühling. E. Sp. I, 262 - Favre 199 - Ent. Zeitschr. V, 72 - Ent. Jahrb. XVII, 110 - Lamp. 188 - Stz. III, 88.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7: Nachtfalter V - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 321
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl Nr. 147: Xylomania conspicillaris
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 62, Nr. 10054
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) 160: Nr. 10054
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 396, Nr. 662. Xylomiges conspicillaris
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024