endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Syngrapha interrogationis - Heidelbeeren-Silbereule - Scarce Silver Y in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 25.10.2024 www.euroleps.ch
Syngrapha interrogationis (LINNAEUS, 1758)Heidelbeeren-Silbereule, Scarce Silver YNoctuoidea
Noctuidae
Plusiinae
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Syngrapha interrogationis: Bild 1 Syngrapha interrogationis: Bild 2 Syngrapha interrogationis: Bild 3 Syngrapha interrogationis: Bild 4 Syngrapha interrogationis: Bild 5 Syngrapha interrogationis: Bild 6 Syngrapha interrogationis: Bild 7 Syngrapha interrogationis: Bild 8 Syngrapha interrogationis: Bild 9 Syngrapha interrogationis: Bild 10 Syngrapha interrogationis: Bild 11 Syngrapha interrogationis: Bild 12 Syngrapha interrogationis: Bild 13 Syngrapha interrogationis: Bild 14 Syngrapha interrogationis: Bild 15 Syngrapha interrogationis: Bild 16 Syngrapha interrogationis: Bild 17 Syngrapha interrogationis: Bild 18 Syngrapha interrogationis: Bild 19
  • Habitat
  • : Bild 1
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Holarktisch: Island, Europa, Sibirien, Alaska, Canada

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 6-9

    Höhenverbreitung: 700-2000m

    Habitat: Moorgebiete, feuchte Heidelbeerwälder, feuchte Moorbeergebiete

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata: 513
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    743. interrogationis L. - B. R. T 36. Die Art ist wiederum sehr weit verbreitet, aber mehr im Gebirge als in der Ebene; sie beginnt etwa bei 1100 und geht bis 2000 m. Der Falter fliegt lokal an sumpfigen Stellen und ist an den Orten seines Vorkommens gewöhnlich häufiger; von Juni bis August. Weissenburg (Hug.), Murren (V.), Gadmental häufig (St., V.), Fusio (v. N.), Göschenen (Hoffm.), Vättis selten (M.-R.), Stelvio (Müller), Caumasee, Davos (Hauri), Tarasp (Kill.), Sils (Z.), Gd. St. Bernard, Chandolin (Favre), La Forclaz, Glacier de Trient (W.), Turtmantal (Roug.), Moulin de la Gruyere (G.), Pontins (Roug.), Burgdorf (Müller), Schupfen (Rothb.), Bremgarten (Boll), Pilatus (W.), Uto (Nägeli).
    a) flammifera Heyne - Sp. III, T 50. Die Silberzeichen sind zu einem grossen Fleck zusammengeflossen. Gadmen (St.), Moulin de la Gruyere (G.).
    b) aureomaculata m. Selten kommen Stücke vor, bei welchen die Makeln statt silberweiss, schön goldig glänzen. Gadmental, 2 Stück (V.).
    Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. T IV - lebt im Mai-Juni an Urtica urens, Vaccinium uliginosum und myrtillus an feuchten Orten. Sie ist am leichtesten in den ersten schönen Maitagen erhältlich, wo sie an den noch wenig belaubten Zweiglein der Futterpflanzen gut zu sehen ist. E. Sp. I, 305 - Roug. 150 - Favre 210.
  • Quellen
  • Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 140
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 266, Taf. 27, Fig. 44
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 328, Nr. 407
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 56
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9074
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 426
  • Vorbrodt, C. (1931): Tessiner und Misoxer Schmetterlinge - Büchler & Co., Bern 310
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024