Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum: 74
Artmerkmal
zur sicheren Bestimmung Genitaluntersuchung oder Zucht e.l. nötig
Literatur
VORBRODT, K. & MÃœLLER-RUTZ, J. (1911):
678. lactucae Esp. - Stz. III, T 27 - Sp. HI, T 48 - B. R. T 36.
Wiederum in weitester Verbreitung im ganzen Lande getroffen; Höhenverbreitung bis 1800 m; der Falter ist aber nicht gerade häufig. Er fliegt von Mai bis September, vielleicht in 2 Generationen? Die Raupe - Sp. IV, T 33 - lebt im Juni-Juli und von August bis November an Lactuca, Prenanthes, Hieracium u. s. w. Am 4. VIII. 1888 bei Bern gefundene Raupen verpuppten sich Ende des Monates und ergaben die Falter vom 9.-28. VII. 1889 (v. J.). E. Sp. I, 272 - Favre 203 - Lamp. 191 - Stz. m, 106 - Roug. 14 - B. R. 260, T 36.
Quellen
Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 170
Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 175, Taf. 19, Fig. 5, 6
Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 118, Nr. 182
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 56
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9196