Habitat: Kollin bis submontan. Xerothermophil: Warme Felsgebiete, Rebberge
Biologie: Die Raupen leben an Steinflechten. Die Raupen fressen in der zweiten Nachthälfte, wenn die Flechten durch den Tau aufgeweicht sind. Tagsüber fressen die Raupen bei Regen und feuchtem Wetter.
Systematik / Systematology
Erstbeschreib
Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 98 fig. 461
Artmerkmal
Zur sicheren Bestimmung Untersuchung der Genitalarmaturen
Literatur
VORBRODT, K. & MÃœLLER-RUTZ, J. (1911):
459. ravula Hb. - Sp. III, T 31 - Stz. III, T 4. Der Falter kommt in allen tieferen Gegenden vor, ist aber gewöhnlich seltener. Flugzeit im Juli-August. St. Gallen (M.-R.), Zürich (Nägeli, V.), Lenzburg (W.), Bechburg (R.- St.), Biel (Roh.), St. Blaise (Coul.), Neuchätel, Dombresson (Roug.), Sissach (Müller), La Croix (Favre), Martigny (W.), Sierre (Paul), Coltura (Call.).
a) ereptricula Tr. ...
Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. T III - lebt bis Mai an Parmelia auf alten Mauern und Steinen. Sie ist Ende April erwachsen und wird am besten erst dann gesucht, weil ihre Aufzucht schwierig ist. Man findet sie in eine kleine Vertiefung eingebettet, welche mit einem Spinnennetz ähnlichen, 2-3 cm grossen Gewebe überdeckt ist. Um sie aufzuziehen, trägt man mit feuchten Flechten bekleidete Steine ein. Die Raupe verpuppt sich im Mai in dem vorerwähnten Gespinst und liefert den Falter im Juni (Locke, Soc. Ent. I, 122). E. Soc. Ent. VI, 81 - Stz. III, 20 - Sp. I, 183 - Favre 126 - Ent. Zeitschr. XXI, 21.
Quellen
Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 69
Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 234, Taf. 25, Fig. 28,29
Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 50, Nr. 23
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 55
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr 8804