endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Charanyca trigrammica - Dreilinieneule - Treble Lines in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 28.10.2024 www.euroleps.ch
Charanyca trigrammica (HUFNAGEL, 1766)Dreilinieneule, Treble LinesNoctuoidea
Noctuidae
Xyleninae
Caradrini
SchweizGriechenlandItalien
play
  • Falter / Adults
  • Charanyca trigrammica: Bild 1 Charanyca trigrammica: Bild 2 Charanyca trigrammica: Bild 3 Charanyca trigrammica: Bild 4 Charanyca trigrammica: Bild 5 Charanyca trigrammica: Bild 6 Charanyca trigrammica: Bild 7 Charanyca trigrammica: Bild 8 Charanyca trigrammica: Bild 9
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Europa, Kleinasien, Kaukasus

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-7

    Höhenverbreitung: -1000m

    Habitat: Offenlandhabitate: Kulturlandschaft, nährstoffreiche Mähwiesen, Halbtrockenrasen, Waldränder

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Deutschland, Berlin
    Erstbeschreib
    Zwote Fortsetzung der Vierten Tabelle Von den Insecten, besonders den so genannten Nachteulen als der zwoten Klasse der Nachtvoegel hiesiger Gegend - Berlinisches Magazin 3 (4): 408
    Ersttaxon
    Phalaena trigrammica
    Typenverbleib
    verschollen
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    571. trigrammica Hfn. - Sp. III, T 43 - B. R. T 33 - Stz. III, T 46. Der Falter ist im Mai-Juni im Mittelland, der Hügelregion und dem Jura verbreitet und tritt auch in den Voralpen stellenweise häufig auf.
    a) approximans Hw. (= ochracea Ratz.) - Stz. III, T 46. Mit rötlichen Vorderflügeln. Büren, selten unter der Art (Ratz.), Bern (V.).
    b) bilinea Hb. - Stdg. 1986 a). Vfl nur zweistreifig. Unter der Art selten. Salgesch (Roug.), Sierre (Paul), Stalden (v. J.).
    Die Raupe - Sp. IV, T 29 - lebt an Plantago, Rumex, Oxalis, Leontodon und an Gräsern von Herbst bis April. Die WW legen auch in der Gefangenschaft die Eier leicht ab und die Raupen ziehen sich leicht mit Spitzwegerich. E. Sp. I, 229 - Favre 178 - Lamp. 175 - III. Zeitschr. f. Ent. V, 329.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7: Nachtfalter V - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 141
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 155, Taf. 17, Fig. 19, 20
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 202, Nr. 340
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 58
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9456
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 354-355
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024