endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Panchrysia v-argenteum - Wiesenrauten-Silbereule in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 25.10.2024 www.euroleps.ch
Panchrysia v-argenteum (ESPER, [1798])Wiesenrauten-Silbereule Noctuoidea
Noctuidae
Plusiinae
SchweizFrankreich
play
  • Falter / Adults
  • Panchrysia v-argenteum: Bild 1 Panchrysia v-argenteum: Bild 2 Panchrysia v-argenteum: Bild 3 Panchrysia v-argenteum: Bild 4 Panchrysia v-argenteum: Bild 5 Panchrysia v-argenteum: Bild 6 Panchrysia v-argenteum: Bild 7 Panchrysia v-argenteum: Bild 8 Panchrysia v-argenteum: Bild 9 Panchrysia v-argenteum: Bild 10 Panchrysia v-argenteum: Bild 11 Panchrysia v-argenteum: Bild 12 Panchrysia v-argenteum: Bild 13 Panchrysia v-argenteum: Bild 14
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Panchrysia v-argenteum: Bild 1 Panchrysia v-argenteum: Bild 2 Panchrysia v-argenteum: Bild 3 Panchrysia v-argenteum: Bild 4 Panchrysia v-argenteum: Bild 5 Panchrysia v-argenteum: Bild 6 Panchrysia v-argenteum: Bild 7 Panchrysia v-argenteum: Bild 8 Panchrysia v-argenteum: Bild 9 Panchrysia v-argenteum: Bild 10 Panchrysia v-argenteum: Bild 11
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    S-Europa, Südalpen, SO-Europa

    CH: Genferseegebiet, Gasterntal, Ueschenental, VS, GR, TI
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-9

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Italien, Piemont
    Erstbeschreib
    Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur. Vierter Theil. Zweiter Band. Zweyter Abschnitt: 29, Tab. CLXXXVIII, Noct.109: Fig. 3
    Ersttaxon
    Ph. N. spiril. cristata, V. argenteum
    Taxonomie
    Syn.: mya Hb.
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    737. v argenteum Esp. (= mya Hb.) - Sp. III, T 49. Der schöne Falter ist besonders in Wallis und Graubünden ziemlich verbreitet und stellenweise durchaus nicht sehr selten; er fliegt von Mai bis September, in 1-2 Generationen. Gamsen (And.). Martigny, La Batiaz, Saillon, Follaterres, Branson, Fully (W.), Sion, Sierre (Paul), Stalden, Hutecken (v. J.), Grimentz, Zinal (Roug.), Simplon (Favre), bei Zermatt der Falter gerne am Licht (Püng., Sulz.), Weissenburgerschlucht (Hug.), Thusis (V.), Tarasp (Cafl., Kill.). Er wird sicher auch in den insubrischen Tälern nicht fehlen. Die Raupe - Sp. IV, Nachtr. T IV - lebt an der Unterseite der Blätter von Thalictrum foetidum und Isopyrum thalictroides an schattigen Stellen unter Gebüsch, im April-Mai. Wullschlegel notiert: «Raupen 31. Mai bis 7. Juni versponnen; erster Falter am 12. Juni, letzter am 24. Raupen der zweiten Generation am 24. Juli erwachsen. Eine Epidemie vernichtete im Sommer 1908 im Wallis beinahe den gesamten Raupenbestand; seither ist der Falter auch dort eine Seltenheit geworden.» Bei Zermatt ist die Raupe recht spärlich und meist gestochen (Püng.). E. Favre I, 209 - Lamp. 201 - Sp. I, 303.
  • Quellen
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 273, Taf. 28, Fig. 10
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 56
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9042
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 423
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024