endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Cerura vinula - Grosser Gabelschwanz - Puss Moth in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 11.10.2024 www.euroleps.ch
Cerura vinula (LINNAEUS, 1758)Grosser Gabelschwanz, Puss MothNoctuoidea
Notodontidae
Notodontinae
SchweizFrankreichGriechenland
play
  • Falter / Adults
  • Cerura vinula: Bild 1 Cerura vinula: Bild 2 Cerura vinula: Bild 3 Cerura vinula: Bild 4 Cerura vinula: Bild 5 Cerura vinula: Bild 6 Cerura vinula: Bild 7 Cerura vinula: Bild 8 Cerura vinula: Bild 9 Cerura vinula: Bild 10 Cerura vinula: Bild 11
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Cerura vinula: Bild 1 Cerura vinula: Bild 2 Cerura vinula: Bild 3 Cerura vinula: Bild 4 Cerura vinula: Bild 5 Cerura vinula: Bild 6 Cerura vinula: Bild 7 Cerura vinula: Bild 8
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Pyrenäen bis Sibirien (Baikalsee)

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 4-8

    Höhenverbreitung: -2500m

    Habitat: Flussauen, Steinbrüche, Bachufer, Parklandschaft, Pappelalleen

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata:
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    216. vinula L. - Sp. III, T 21 - B. R. T 22 - Stz. II, T 44. Die gemeinste Art; sie kommt überall vor, in den Alpen bis über 2500 m. Flugzeit von April bis Anfang August, je nach der Höhenlage.
    Hybride:
    a) ? guillemoti Tutt - Brit. Lep. V, 20 - Ann. Soc. Ent. France 1856, PI. 1. = vinula L. X erminea Esp.
    Die Raupe - Sp. IV, T 19 - lebt an Weiden und Pappeln von Juni bis September. Die Eier werden in der Regel zu zwei oder drei auf die Oberseite der Blätter abgelegt und sind dort, wie auch die jungen Raupen, im Juni-Juli leicht zu finden. Die Raupen schlüpfen nach 14 Tagen und sind zwar sehr leicht zu erziehen, doch ist es bequemer, etwas später die erwachsenen einzutragen. Im Freien erfolgt die Verpuppung am Fusse der Stämme unter losgesprungener Rinde, im Zuchtkasten wird in der Wand eine leichte Vertiefung ausgenagt und dort der sehr harte Kokon befestigt. Die Puppe überwintert. E. Soc. Ent. II, 179 - Ent. Jahrb. VI, 150 - Sp. I, 93 - B. R. 103, T 22 - Frio. II, 297 - Favre 114 - Roug. 73.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 4: Nachtfalter II - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 277
  • Pro Natura (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3 418
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 54
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8704
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 191
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Notodontidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024