endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Papilio ladakensis - Ladakh-Schwalbenschwanz in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 05.12.2024 www.euroleps.ch
Papilio ladakensis MOORE, 1884Ladakh-Schwalbenschwanz Papilionoidea
Papilionidae
Papilioninae
Indien
play
  • Falter / Adults
  • Papilio ladakensis: Bild 1 Papilio ladakensis: Bild 2 Papilio ladakensis: Bild 3 Papilio ladakensis: Bild 4 Papilio ladakensis: Bild 5
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Papilio ladakensis: Bild 1 Papilio ladakensis: Bild 2 Papilio ladakensis: Bild 3 Papilio ladakensis: Bild 4 Papilio ladakensis: Bild 5 Papilio ladakensis: Bild 6 Papilio ladakensis: Bild 7 Papilio ladakensis: Bild 8 Papilio ladakensis: Bild 9 Papilio ladakensis: Bild 10 Papilio ladakensis: Bild 11 Papilio ladakensis: Bild 12 Papilio ladakensis: Bild 13 Papilio ladakensis: Bild 14 Papilio ladakensis: Bild 15 Papilio ladakensis: Bild 16 Papilio ladakensis: Bild 17 Papilio ladakensis: Bild 18 Papilio ladakensis: Bild 19 Papilio ladakensis: Bild 20 Papilio ladakensis: Bild 21
  • Habitat
  • : Bild 1
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5
  • Verbreitung / Range
  • Ladakh (Himalaya)

  • Biologie / Life History
  • Habitat: Papilio ladakensis kommt an einigen Orten im Ladakh zusammen mit Papilio machaon vor (gemäss TSHIKOLOVETS, 2005: The butterflies of Ladak).

    Biologie: Die Raupe lebt an einer kleinwüchsigen und schmalblättrigen Apiaceae. Bei der Zuche ex ovo konnten wir nachweisen, dass Karotte oder andere Apiaceen als Futter verweigert wurden.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Ladak: Tarsham
    Erstbeschreib
    Descriptions of some new Asiatic Diurnal Lepidoptera, chiefly from Specimens contained in the Indian Museum, Calcutta - Journal of the Asiatic Society of Bengal Pt.II, 53(1): 46-47
    Ersttaxon
    Papilio ladakensis
    Typenverbleib
    Indisches Museum Kalkutta
    Taxonomie
    Papilio ladakensis, als gute Art beschrieben, wurde von späteren Autoren oft als Unterart des Papilio machaon betrachtet. Die hier erstmals abgebildeten ersten Stände sind als starkes Indiz zu werten, dass es sich um eine eigenständige Art handelt.
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024