S

S-Balkan (Montenegro, Macedonien, Albanien, Griechenland) - Türkei, Iran bis mittleres Zentralasien (Kirghisien, Alatau). W-E = 19°E-75°E.Flugzeit: 3-7
Höhenverbreitung: -2500m
G. farinosa![]() | G. rhamni transiens (Griechenland)![]() |
![]() | ![]() |
G. farinosa kann mit G. cleopatra (Weibchen) oder mit G. rhamni verwechselt werden. Bei G. cleopatra ist die Zelle und der Vorderrand der Hinterflügel-Unterseite orange getönt. Die Weibchen von G. rhamni aus SE-Europa sind denjenigen von G. farinosa sehr ähnlich. Die Weibchen von G. rhamni tragen im Bereich der Geschlechtsöffnung (meist) eine helle Beschuppung, bei G. farinosa ist sie stets dunkel. | |
Jugoslawien, Macedonien, Bistra Plan 1900m, 15.-25.Juni 1977. Männchen.farinosa
Griechenland, Fokis, Delphi, 30.-31.März 1988, leg. H.ZIEGLER & H.P.WYMANN. Weibchen.farinosa
Griechenland, Kastoria, Vogatsikon, 16.Juli 1977, leg. R.BRYNER. Männchen.farinosa
Türkei, Antalya, Side, 24.Mai 1972, leg. H.ZIEGLER. Weibchen.farinosa
Türkei, Antalya, Alanya Burg, 20.März 1974. leg. H.ZIEGLER. Männchen.farinosa
Türkei, Antalya, Alanya Burg, 20.März 1974. leg. H.ZIEGLER & R.ZÖLLIG. Weibchen.farinosa
Türkei, Antalya, Gazipasa, 11.März 1965, leg. W.GÖTZ. Weibchen.turcirana
Iran, Mazandaran, Golestan, Park Dasht 700-800m, 1.-3.Juni 1980, leg. ECKWEILER. Männchen.turcirana
Tadjikistan, Turkestan-Geb., Shachristan-Pass 2500-3000m, Kusa-uly-saj, 1.-15.Juli 1986. Weibchen.turcirana
Tadjikistan, Turkestan-Geb., Shachristan-Pass 2500-3000m, Kusa-uly-saj, 1.-15.Juli 1986. Männchen.turcirana
Iran, Mazandaran, Golestan, Park Dasht 700-800m, 1.-3.Juni 1980, leg. ECKWEILER. Weibchen (f.path.).