endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Aporia joubini in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 05.12.2024 www.euroleps.ch
Aporia joubini (OBERTHÜR, 1913) Papilionoidea
Pieridae
Pierinae
Pierini
  • Verbreitung / Range
  • Yunnan, China

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Tsekou (Yunnan), China
    Erstbeschreib
    Etud. Lépid. Comp. 7: 670, pl. 187, f. 1825.
    Ersttaxon
    Pieris joubini
    Typenverbleib
    BMNH
    Taxonomie
    BOLLOW in SEITZ (1932) Grossschmett. der Erde, Suppl. 1, 95:
    'M. joubini Oberth. (7 a). In der Zeichnungsanlage ähnlich oberthüri Leech (Bd. 1, Taf. 18 c) und hastata Oberth., einer der grössten Weisslinge. Grundfarbe der Oberseite weiss mit einem Stich ins Gelbgrünliche. Im distalen Teil des Diskus eine hufeisenförmige, nach innen zu verwaschene, dunkelbräunliche Makel, alle Adern der Vflgl und Hflgl löffelstielartig, bräunlich gerandet. Costalader basalwärts bläulich grau bestäubt, am distalen Ende bräunlich, ebenso der Ird. Zwischen Ader 1 und 2 des Vflgls ein schwarzbräunlicher Strich. Unterseite der Vflgl grünlich weiss, der Apex vom Diskus ab gelblich, Ader 1-4 breit bräunlich gerandet. Im Endteil des Diskus und in den gelben Apex reichend eine grosse, innen tief eingebuchtete dunkelbraune Makel. Hflgl blassgelb mit orangefarbenem Wurzelfleck, alle Adern mehr oder weniger bräunlich gesäumt. Tseku, Szetschuan.'


    Artmerkmal
    Der Holotypus ist in d'ABRERA (Butterflies of the Holarctic Region, Part I: 81) abgebildet und befindet sich im British Museum.
    Ev. handelt es sich um eine aberrative Form von Aporia harrietae ssp. paracraea (DE NICEVILLE, 1900)
  • Präparate Aporia joubini
  • China, Yunnan, Tsekou.
    Schematische Skizze des Holotypus Männchen (im British Museum, London).
  • Quellen
  • DELLA BRUNA C., GALLO E., SBORDONI V. (2004): Guide to the Butterflies of the Palearctic Region. Pieridae part I. Omnes Artes, Milano: 1-86
  • funet.fi
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2025