Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge - zweiter Band: 70-71. Tafel III, Fig. Q
Ersttaxon
Ph. Geom. advenaria
Literatur
VORBRODT, K. & MÃœLLER-RUTZ, J. (1914):
1151. advenaria Hb. — Sp. III, T GO — B. R. T 45. Der Falter ist bes. in den tieferen Landesteilen weit verbreitet, er fliegt gerne in Laubwäldern im Mai—Juni und geht bis etwa 1500 m Höhe. Die Querbinde der Vfl kann gezackt oder geradlinig sein. U. N. M. J. Y. W. G. Die Raupe — Sp. IV, Nachtr. T VI — lebt von Juli bis September an schattigen Waldstellen auf Heidelbeeren, Actaea, Eichen, Hagdorn, Weiden und Rosen. Die Puppe überwintert. E. Sp. n, 96 — Roug. 186 — Favre 252 — Frio. IH, 3 - B. R. 393.
Quellen
Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 356
SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 191, Nr. 52
Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 212, Nr.319
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 72
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 7594