Update: 10.09.2022 www.euroleps.ch
Phyllodesma tremulifolia (HÜBNER, 1810)Eichenglucke Bombycoidea
Lasiocampidae
Lasiocampinae
SchweizFrankreichGriechenland
play
  • Falter / Adults
  • Phyllodesma tremulifolia: Bild 1 Phyllodesma tremulifolia: Bild 2 Phyllodesma tremulifolia: Bild 3 Phyllodesma tremulifolia: Bild 4 Phyllodesma tremulifolia: Bild 5 Phyllodesma tremulifolia: Bild 6 Phyllodesma tremulifolia: Bild 7 Phyllodesma tremulifolia: Bild 8 Phyllodesma tremulifolia: Bild 9 Phyllodesma tremulifolia: Bild 10 Phyllodesma tremulifolia: Bild 11 Phyllodesma tremulifolia: Bild 12 Phyllodesma tremulifolia: Bild 13 Phyllodesma tremulifolia: Bild 14 Phyllodesma tremulifolia: Bild 15 Phyllodesma tremulifolia: Bild 16 Phyllodesma tremulifolia: Bild 17 Phyllodesma tremulifolia: Bild 18 Phyllodesma tremulifolia: Bild 19 Phyllodesma tremulifolia: Bild 20 Phyllodesma tremulifolia: Bild 21 Phyllodesma tremulifolia: Bild 22
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Phyllodesma tremulifolia: Bild 1
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5
  • Verbreitung / Range
  • Europa (fehlt in Skandinavien, Grossbritannien und an der westlichen Atlantikküste). Im Mittelmeergebiet und den S-Alpen häufiger

    CH: Jura, Genf, VS, TI, GR-Rheintal, LU
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-6

    Höhenverbreitung: -1100m

    Habitat: warme, lichte Laubwälder

  • Literatur
  •  
    VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    276. tremulifolia Hb. (= betulifolia 0.) — Sp. HI, T 27 — B. R. T 26 - Stz. H, T 27. Ist weniger selten als die vorige Art, aber immerhin durchaus nicht gemein. Erscheinungszeit wie diese, der Falter steigt im Gebirge höher auf und erreicht im Binnental 1400 m. Bei St. Blaise mehrmals im April-Mai (Steck, V.) U. N. M. J. W. S. G.
    Hybride:
    a) ? veris Ep. — Berl. Ent. Zeit. 52, 107. = tremulifolia Hb. X ilicifolia L.
    Die Raupe — Sp. IV, T 18 — lebt an Birken, Eichen, Pappeln, Vogelbeeren und Obstbäumen von Juni bis September. E. Ent. Jahrb. VH, 182 — Roug. 70 — Sp. I, 121 — Frio. II, 402 — Ent. Zeitschr. 1907, 36 — Stz. n, 167 - Favre 110.
  • Quellen
  •  
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 4: Nachtfalter II - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 76
  •  
  • Koch, M. (1964): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul und Berlin. 2. Band, 2. Aufl. 96, Nr. 104
  •  
  • Pro Natura (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3 337
  •  
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 40
  •  
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 6773
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 225
  • pieris.ch
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Lasiocampidae der Schweiz
  • Verbreitungskarte CSCF
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024