endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Acronicta aceris - Ahorn-Rindeneule - The Sycamore in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 12.10.2024 www.euroleps.ch
Acronicta aceris (LINNAEUS, 1758)Ahorn-Rindeneule, The SycamoreNoctuoidea
Noctuidae
Acronictinae
SchweizDänemarkGriechenland
play
  • Falter / Adults
  • Acronicta aceris: Bild 1 Acronicta aceris: Bild 2 Acronicta aceris: Bild 3 Acronicta aceris: Bild 4 Acronicta aceris: Bild 5 Acronicta aceris: Bild 6 Acronicta aceris: Bild 7 Acronicta aceris: Bild 8 Acronicta aceris: Bild 9 Acronicta aceris: Bild 10 Acronicta aceris: Bild 11 Acronicta aceris: Bild 12 Acronicta aceris: Bild 13
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Acronicta aceris: Bild 1 Acronicta aceris: Bild 2
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Mediterran-westasiatisch: NW-Afrika, W-Europa bis Ural, Balkan, Kleinasien, Zypern, Naher Osten, Sibirien, Zentralasien, Altai, W-China

    CH: ganze Schweiz (kein Nachweis aus Münstertal)
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 5-8

    Höhenverbreitung: -1500m

    Habitat: Kollin bis montan. Mesothermophile Art: Feuchte Laubwälder mit Ahorn und Pappeln, Ortschaften mit Alleen, Parkanlagen, Gärten

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata: 514
    Artmerkmal
    Sehr hellgrau und zeichnungsarm bestäubte Vorderflügel. Grauton der Vorderflügel variiert in der Helligkeit. Grosse Falter.
  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÃœLLER-RUTZ, J. (1911):
    296. aceris L. - Sp. III, T 31 - Stz. III, T 2 - Culot, Noc. T 1 - B. R. T 28. Ueberall gemein in zwei Generationen, von April bis Juni und im Juli-August. In den Voralpen bis etwa 1500 m.
    a) candelisequa Esp. - Esp. 191, 1. Eine dunklere rötlichbraune Form. Sie kommt bei Engelberg (Solothurn, W.), und im Wallis (Favre) vor.
    Die Raupe - Sp. IV, T 21 - lebt an Ahorn, Rosskastanien, Eichen u. s. w. von Juli bis September und sitzt über Tag auf der Unterseite der Blätter. E. Ent. Jahrb. XV, 89 - Roug. 79 - Sp. I, 136 - Stz. III, 13 - Favre 122 - B. R. 143, T 28.
  • Quellen
  • Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 24
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 243, Taf.26, Fig.4,8
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl Nr. 12
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 54
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8778
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 237-238
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024