endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Mythimna ferrago - Kapuzen-Graseule in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 14.10.2024 www.euroleps.ch
Mythimna ferrago (FABRICIUS, 1787)Kapuzen-Graseule Noctuoidea
Noctuidae
Hadeninae
Mythimnini
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Mythimna ferrago: Bild 1 Mythimna ferrago: Bild 2 Mythimna ferrago: Bild 3 Mythimna ferrago: Bild 4 Mythimna ferrago: Bild 5 Mythimna ferrago: Bild 6 Mythimna ferrago: Bild 7 Mythimna ferrago: Bild 8 Mythimna ferrago: Bild 9 Mythimna ferrago: Bild 10 Mythimna ferrago: Bild 11 Mythimna ferrago: Bild 12
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    NW-Afrika, S- und Mittel-Europa, Vorderasien bis Tibet, Altai

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 4-9

    Lebenszyklus: Im Norden eine Generation Juni-August. Die Raupen überwintern

    Habitat: Kollin bis alpin (subalpinen, alpin). Mesothermophil. Trockenwarme Rasengesellschaften

    Biologie: Raupen an Gräsern

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Deutschland, Kiel
    Erstbeschreib
    Mantissa insectorum sistens eorum species nuper detectas adiectis synonymis, observationibus, descriptionibus, emendationibus. Tom. II. Hafniae: 160
    Ersttaxon
    Noctua ferrago
    Artmerkmal

    Die äussere Begrenzung des Mittelfeldes am Vorderrand des Vorderflügels weich gerundet.
    Grundfarbe von rötlich bis gelblich, Zeichnungselemente bald deutlicher, bald schwächer. Im Süden vermehrt hell pastellfarbene Falter.

  • Literatur
  • VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    568. lithargyrea Esp. - Stz. III, T 23 - Sp. III, T 43. Verbreitung und Höhengrenze wie bei der vorigen Art. Der Falter fliegt von Mai bis September, im Wallis in 2 Generationen. Seine Grundfarbe wechselt von hell bleichgelb bis dunkel rotbraun.
    a) argyritis Rbr. - Stz. III, T 23. Vfl bleicher. Hfl mit einer oberhalb punktierten Linie. Unter der Art, seltener. Elgg (Gram.), Büren (Ratz.), Tramelan (G.), Branson, La Croix, Brig (Favre), Biasca (V.), Tessin (Landolt), Landquart (Thom.).
    Die Raupe - Sp. lY, T 29 - lebt an Gräsern von Herbst bis Frühling und dann im Juni, besonders in waldigen Gegenden, an warmen, trockenen Stellen.
    E. Sp. I, 227 - Favre 177 - Lamp. 174 - Roug. 119 - Stz. III, 95.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7: Nachtfalter V - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 260
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 110: Nr. 159. Hyphilare lithargyria
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 61, Nr. 10001
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) 160, Nr. 10001
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 353: Nr. 568. Leucania lithargyrea
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024