Zwote Fortsetzung der Vierten Tabelle Von den Insecten, besonders den so genannten Nachteulen als der zwoten Klasse der Nachtvoegel hiesiger Gegend - Berlinisches Magazin 3 (4): 400
Ersttaxon
Phalaena sphinx
Typenverbleib
verschollen
Literatur
VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
514. sphinx Hufn. - Sp. III, T 47 - Stz. III, T 29 - B. R. T. 35. Der Falter kommt in der Ebene und dem Jura überall vor, auch in den Voralpen (Weissenburgerschlucht im Simmental, Hug.); er wird aber meistens vereinzelt und nicht gerade häufig gefunden. Flugzeit im Oktober-November. Die Raupe - Sp. IV, T 32 - lebt an Weiden, Pappeln, Eichen, Linden, Buchen und Obstbäumen im Mai-Juni. E. Sp. I. 203 - Favre 199 - Lamp. 163 - Stz. III, 121 - Roug. 138.
Quellen
Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 492
Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 187, Taf. 20, Fig. 16
Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 126, Nr. 197
Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 76
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9320