endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Conistra vaccinii - Heidelbeer-Wintereule - The Chestnut in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 24.07.2022 www.euroleps.ch
Conistra vaccinii (LINNAEUS, 1761)Heidelbeer-Wintereule, The ChestnutNoctuoidea
Noctuidae
Xyleninae
Xylenini
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Conistra vaccinii: Bild 1 Conistra vaccinii: Bild 2 Conistra vaccinii: Bild 3 Conistra vaccinii: Bild 4 Conistra vaccinii: Bild 5 Conistra vaccinii: Bild 6 Conistra vaccinii: Bild 7 Conistra vaccinii: Bild 8 Conistra vaccinii: Bild 9 Conistra vaccinii: Bild 10 Conistra vaccinii: Bild 11 Conistra vaccinii: Bild 12 Conistra vaccinii: Bild 13 Conistra vaccinii: Bild 14 Conistra vaccinii: Bild 15
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Conistra vaccinii: Bild 1 Conistra vaccinii: Bild 2 Conistra vaccinii: Bild 3 Conistra vaccinii: Bild 4 Conistra vaccinii: Bild 5 Conistra vaccinii: Bild 6 Conistra vaccinii: Bild 7 Conistra vaccinii: Bild 8 Conistra vaccinii: Bild 9 Conistra vaccinii: Bild 10 Conistra vaccinii: Bild 11 Conistra vaccinii: Bild 12
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5
  • Verbreitung / Range
  • NW-Afrika, Europa, Kleinasien, Mittelasien bis Turkestan

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 9-W-5

    Habitat: gehölzreiche Habitate, Waldränder, Hecken, Gärten

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Fauna Svecica Sistens Animalia Sveciae Regni: 320
    Artmerkmal
    Vom Apex aus drei weisse Costalrandflecken schräg im gleichen Abstand, dann einer im rechten Winkel zum Rand (Joachim Rutschke)
  • Literatur
  •  
    VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    646. vaccinii L. - Stz. III, T 36 — Sp. III, T 46 — B. R. T 35. Eine ganz ungemein veränderliche Art. Der überall in der Ebene häufige Falter fliegt von September bis November und nach der Ueberwinterung von Februar bis Mai. Er birgt sich über Tag unter trockenem Laub und kommt abends gerne an den Köder. Als Typus wird eine rotbraune, einfarbige, schwach gezeichnete Form angenommen.
    a) ochrea Tutt — Sp. I, 255. Von ockergelber Grundfarbe der Vfl, mit rostfarbenen Querlinien und Saumzeichnungen. Bern (V.).
    b) canescens Esp. — Sp. I, 255. Die Vfl sind schwärzlichbraun, die Makelsäume und Adern weissgelb. Zürich (V.), Büren (Ratz.), Elgg (Gram.).
    c) obscura Tutt — Sp. I, 256. Besitzt graubraune, fast ungezeichnete Vfl. Büren (Ratz.).
    d) mixta Stdg. — Stz. III, T 36. Die Vfl sind im Mittel- und Saumfeld heller, gelblich gebändert. Büren (Ratz.), Bern (V.), Bechburg (R.-St.), Lenzburg (W.), Lostallo (Thom.).
    e) glabroides Fuchs — Stz. III, T 36. Hat in dunklem Grund ledergelb gewässerte Binden. Elgg (Gram.), Büren (Ratz.).
    f) spadicea Hb. - Sp. III, T 46 — Stz. III, T 36. Die Vfl besitzen schwärzliche Binden. Bechburg (R.-St.), Lenzburg (W.), Büren (Ratz.), Bern (V.), Conche (Aud.).
    g) signata Klem. — Stz. III, T 36. Hat zeichnungslose Vfl, bis auf die schwarze Fleckenbinde vor dem Saume. Bern (V.), Conche (Aud.), Martigny (W.).
    h) nigra Tutt — Sp. I, 256. Eine ganz schwarze Form erwähnt Seiler von Liestal und Wullschlegel von Martigny. Alle diese Formen finden sich bei uns mehr oder weniger häufig neben dem Typus. Die Raupe — Sp. IV, T 32 — lebt jung an Pappeln und Eichen, später polyphag an niederen Pflanzen, wie Rubus, Thymus, Vaccinium u. s. w. bis Mai-Juni. E. Ent. Zeitschr. XXIV, Nr. 9 — Ifl. Wochenschr. f. Ent. II, 504 — Lamp. 185 — Roug. 134— Sp. I, 255 — B. B. 250, T 35 — Favre 193 — Stz. III, 147.
  • Quellen
  • Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 464
  • Forster, W. & Wohlfahrt, Th. (1971): Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 4: Eulen - Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 212, Taf. 23, Fig. 14- 19
  • Koch, M. (1972): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann, Radebeul. 2. Aufl 146, Nr. 236
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 59
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 9600
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 387- 388
  • pieris.ch
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Noctuidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024