endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Ptilodon capucina - Kamel-Zahnspinner - Coxcomb Prominent in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 18.09.2024 www.euroleps.ch
Ptilodon capucina (LINNAEUS, 1758)Kamel-Zahnspinner, Coxcomb ProminentNoctuoidea
Notodontidae
Notodontinae
Schweiz
play
  • Falter / Adults
  • Ptilodon capucina: Bild 1 Ptilodon capucina: Bild 2 Ptilodon capucina: Bild 3 Ptilodon capucina: Bild 4 Ptilodon capucina: Bild 5 Ptilodon capucina: Bild 6 Ptilodon capucina: Bild 7 Ptilodon capucina: Bild 8 Ptilodon capucina: Bild 9 Ptilodon capucina: Bild 10 Ptilodon capucina: Bild 11 Ptilodon capucina: Bild 12 Ptilodon capucina: Bild 13 Ptilodon capucina: Bild 14 Ptilodon capucina: Bild 15 Ptilodon capucina: Bild 16
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Ptilodon capucina: Bild 1 Ptilodon capucina: Bild 2 Ptilodon capucina: Bild 3 Ptilodon capucina: Bild 4 Ptilodon capucina: Bild 5 Ptilodon capucina: Bild 6 Ptilodon capucina: Bild 7 Ptilodon capucina: Bild 8 Ptilodon capucina: Bild 9 Ptilodon capucina: Bild 10 Ptilodon capucina: Bild 11
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4
  • Verbreitung / Range
  • Karte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    W-Europa bis O-Asien, Japan

    CH: ganze Schweiz
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 4-8

    Höhenverbreitung: -1500m

    Habitat: Laubmischwälder, Auenwälder, Moore, Ufergebiete, Heiden, Parklandschaft

    Biologie: Raupe polyphag an Laubbäumen

  • Systematik / Systematology
  • Erstbeschreib
    Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata:
    Taxonomie
    Syn.: camelina L.
  • Literatur
  •  
    VORBRODT, K. & MÜLLER-RUTZ, J. (1911):
    236. camelina L. - Sp. III, T 22 - B. R. T 23 - Stz. II, T 46. In zwei Generationen, von April-Mai und im Juli bis September, weit verbreitet und nirgends selten. Im Gebirge bis etwa 1200 m. Die Schmetterlinge sind bei Landquart fast alle violettbraun, nicht rotbraun (Thom.).
    a) giraffina Hb. — Sp. I, 99. Ist bei uns die Gebirgsform und steigt bis über 1500 m. Sie ist grösser, dunkler, fast schwärzlichbraun. Sie kommt besonders im Gadmental vor und dann nicht selten in Graubünden, dort nur in einer Generation von Juli bis September. Die Raupe - Sp. IV, T 20 - lebt an fast allen Laubbäumen gesellschaftlich von Mai bis Juli und von August bis Oktober. Die Puppen der zweiten Generation überwintern. Ein im Juli in Copula gefundenes w legte die Eier leicht ab; die Räupchen wurden anfänglich im Glase gezogen, später im Zuchtkasten und mit Erle gefüttert. Die Puppen überwinterten im Zimmer und lieferten die Falter von Februar bis April. E. Ent. Jahrb. VI, 162 - Roug. 75 - Sp. I, 99 - Favre 116 - B. R. 108, T 23 - Frio. II, 327.
  • Quellen
  • Ebert, G. (Hrsg.) (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 4: Nachtfalter II - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 351
  • Pro Natura (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3 486
  • Schmid, J. (2007): Kritische Liste der Schmetterlinge Graubündens und ihrer geographischen Verbreitung. Grossschmetterlinge 'Macrolepidoptera'. Eigenverlag, Ilanz. 94pp 54
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG) Nr. 8736
  • Vorbrodt, K., Müller-Rutz, J. (1911): Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 1 (inkl. 1. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern 201
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • Lepiforum
  • Raupenkalender Notodontidae der Schweiz
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024