endemitPapilio phegea Borkhausen, 178 Pieris mannii alpigena - Karstweissling in euroleps.ch, © Heiner Ziegler
Update: 03.10.2024 www.euroleps.ch
Pieris (rapae-Gruppe) mannii alpigena VERITY, 1911Karstweissling Papilionoidea
Pieridae
Pierinae
Pierini
SchweizItalien
play
  • Falter / Adults
  • Pieris mannii alpigena: Bild 1 Pieris mannii alpigena: Bild 2 Pieris mannii alpigena: Bild 3 Pieris mannii alpigena: Bild 4 Pieris mannii alpigena: Bild 5 Pieris mannii alpigena: Bild 6 Pieris mannii alpigena: Bild 7 Pieris mannii alpigena: Bild 8 Pieris mannii alpigena: Bild 9 Pieris mannii alpigena: Bild 10 Pieris mannii alpigena: Bild 11 Pieris mannii alpigena: Bild 12 Pieris mannii alpigena: Bild 13 Pieris mannii alpigena: Bild 14 Pieris mannii alpigena: Bild 15 Pieris mannii alpigena: Bild 16 Pieris mannii alpigena: Bild 17 Pieris mannii alpigena: Bild 18 Pieris mannii alpigena: Bild 19 Pieris mannii alpigena: Bild 20 Pieris mannii alpigena: Bild 21 Pieris mannii alpigena: Bild 22 Pieris mannii alpigena: Bild 23 Pieris mannii alpigena: Bild 24 Pieris mannii alpigena: Bild 25 Pieris mannii alpigena: Bild 26 Pieris mannii alpigena: Bild 27 Pieris mannii alpigena: Bild 28 Pieris mannii alpigena: Bild 29 Pieris mannii alpigena: Bild 30 Pieris mannii alpigena: Bild 31 Pieris mannii alpigena: Bild 32 Pieris mannii alpigena: Bild 33 Pieris mannii alpigena: Bild 34 Pieris mannii alpigena: Bild 35 Pieris mannii alpigena: Bild 36 Pieris mannii alpigena: Bild 37 Pieris mannii alpigena: Bild 38 Pieris mannii alpigena: Bild 39 Pieris mannii alpigena: Bild 40 Pieris mannii alpigena: Bild 41 Pieris mannii alpigena: Bild 42 Pieris mannii alpigena: Bild 43 Pieris mannii alpigena: Bild 44 Pieris mannii alpigena: Bild 45 Pieris mannii alpigena: Bild 46 Pieris mannii alpigena: Bild 47 Pieris mannii alpigena: Bild 48 Pieris mannii alpigena: Bild 49 Pieris mannii alpigena: Bild 50 Pieris mannii alpigena: Bild 51 Pieris mannii alpigena: Bild 52 Pieris mannii alpigena: Bild 53 Pieris mannii alpigena: Bild 54 Pieris mannii alpigena: Bild 55 Pieris mannii alpigena: Bild 56 Pieris mannii alpigena: Bild 57 Pieris mannii alpigena: Bild 58 Pieris mannii alpigena: Bild 59 Pieris mannii alpigena: Bild 60 Pieris mannii alpigena: Bild 61 Pieris mannii alpigena: Bild 62 Pieris mannii alpigena: Bild 63 Pieris mannii alpigena: Bild 64 Pieris mannii alpigena: Bild 65 Pieris mannii alpigena: Bild 66 Pieris mannii alpigena: Bild 67 Pieris mannii alpigena: Bild 68 Pieris mannii alpigena: Bild 69 Pieris mannii alpigena: Bild 70 Pieris mannii alpigena: Bild 71 Pieris mannii alpigena: Bild 72 Pieris mannii alpigena: Bild 73 Pieris mannii alpigena: Bild 74 Pieris mannii alpigena: Bild 75 Pieris mannii alpigena: Bild 76 Pieris mannii alpigena: Bild 77 Pieris mannii alpigena: Bild 78 Pieris mannii alpigena: Bild 79 Pieris mannii alpigena: Bild 80 Pieris mannii alpigena: Bild 81 Pieris mannii alpigena: Bild 82 Pieris mannii alpigena: Bild 83 Pieris mannii alpigena: Bild 84 Pieris mannii alpigena: Bild 85 Pieris mannii alpigena: Bild 86
  • Ei-Raupe-Puppe / Preimaginal Stages
  • Pieris mannii alpigena: Bild 1 Pieris mannii alpigena: Bild 2 Pieris mannii alpigena: Bild 3 Pieris mannii alpigena: Bild 4 Pieris mannii alpigena: Bild 5 Pieris mannii alpigena: Bild 6 Pieris mannii alpigena: Bild 7 Pieris mannii alpigena: Bild 8 Pieris mannii alpigena: Bild 9 Pieris mannii alpigena: Bild 10 Pieris mannii alpigena: Bild 11 Pieris mannii alpigena: Bild 12 Pieris mannii alpigena: Bild 13 Pieris mannii alpigena: Bild 14 Pieris mannii alpigena: Bild 15 Pieris mannii alpigena: Bild 16 Pieris mannii alpigena: Bild 17 Pieris mannii alpigena: Bild 18 Pieris mannii alpigena: Bild 19 Pieris mannii alpigena: Bild 20 Pieris mannii alpigena: Bild 21 Pieris mannii alpigena: Bild 22 Pieris mannii alpigena: Bild 23 Pieris mannii alpigena: Bild 24 Pieris mannii alpigena: Bild 25 Pieris mannii alpigena: Bild 26 Pieris mannii alpigena: Bild 27 Pieris mannii alpigena: Bild 28 Pieris mannii alpigena: Bild 29 Pieris mannii alpigena: Bild 30 Pieris mannii alpigena: Bild 31 Pieris mannii alpigena: Bild 32 Pieris mannii alpigena: Bild 33 Pieris mannii alpigena: Bild 34 Pieris mannii alpigena: Bild 35 Pieris mannii alpigena: Bild 36 Pieris mannii alpigena: Bild 37 Pieris mannii alpigena: Bild 38 Pieris mannii alpigena: Bild 39 Pieris mannii alpigena: Bild 40 Pieris mannii alpigena: Bild 41 Pieris mannii alpigena: Bild 42 Pieris mannii alpigena: Bild 43 Pieris mannii alpigena: Bild 44 Pieris mannii alpigena: Bild 45 Pieris mannii alpigena: Bild 46 Pieris mannii alpigena: Bild 47 Pieris mannii alpigena: Bild 48 Pieris mannii alpigena: Bild 49 Pieris mannii alpigena: Bild 50 Pieris mannii alpigena: Bild 51 Pieris mannii alpigena: Bild 52 Pieris mannii alpigena: Bild 53 Pieris mannii alpigena: Bild 54 Pieris mannii alpigena: Bild 55 Pieris mannii alpigena: Bild 56 Pieris mannii alpigena: Bild 57 Pieris mannii alpigena: Bild 58 Pieris mannii alpigena: Bild 59 Pieris mannii alpigena: Bild 60 Pieris mannii alpigena: Bild 61 Pieris mannii alpigena: Bild 62 Pieris mannii alpigena: Bild 63 Pieris mannii alpigena: Bild 64 Pieris mannii alpigena: Bild 65 Pieris mannii alpigena: Bild 66 Pieris mannii alpigena: Bild 67 Pieris mannii alpigena: Bild 68 Pieris mannii alpigena: Bild 69 Pieris mannii alpigena: Bild 70 Pieris mannii alpigena: Bild 71 Pieris mannii alpigena: Bild 72 Pieris mannii alpigena: Bild 73 Pieris mannii alpigena: Bild 74 Pieris mannii alpigena: Bild 75 Pieris mannii alpigena: Bild 76 Pieris mannii alpigena: Bild 77 Pieris mannii alpigena: Bild 78 Pieris mannii alpigena: Bild 79 Pieris mannii alpigena: Bild 80 Pieris mannii alpigena: Bild 81 Pieris mannii alpigena: Bild 82 Pieris mannii alpigena: Bild 83 Pieris mannii alpigena: Bild 84
  • Habitat
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5 : Bild 6 : Bild 7
  • Raupenpflanzen / Plants
  • : Bild 1 : Bild 2 : Bild 3 : Bild 4 : Bild 5 : Bild 6 : Bild 7 : Bild 8 : Bild 9 : Bild 10
  • Verbreitung / Range
  • Verbreitungskarte Schweiz
    Info Fauna-Karte öffnen
    Südalpen bis Pyrenäen. In der Schweiz war die Art bis Juli 2008 nur im Südtessin und im Wallis in Höhenlagen bis 1000 msm bekannt, seit 2005 auch wieder bei Genf.
    Im Juli 2008 wurde die Art erstmals im Berner Simmental nachgewiesen. Bis Ende 2009 hat sich die Art in tieferen Lagen der ganzen Deutschweiz bis Graubünden ausgebreitet.
    Danach folgten kontinuierlich Nachweise in ganz Mitteleuropa nördlich der Alpen, wo die Art heute etabliert ist.
    PD Dr. Daniel Berner (Universität Basel, 2024) konnte genetisch nachweisen, dass der Ausgangsort der Ausbreitung im Osten Frankreichs liegen dürfte. Die sich ausbreitende Population hat sich inzwischen mit zuvor lokalen Populationen vermischt und zu einer Verarmung der genetischen Vielfalt geführt.

    EU: Alpen (F, CH, I), S-Deutschland, Luxemburg, FL, Vorarlberg

    CH: ab 2009 ganze CH, vorher nur lokal in VS, TI
  • Biologie / Life History
  • Flugzeit: 3-10

    Höhenverbreitung: 0-600m

    Lebenszyklus: In Mitteleuropa vier bis fünf Generationen.

    Wanderverhalten: Pieris mannii alpigena ist bis 2008 nicht als Wanderfalter in Erscheinung getreten. Seither hat sich die Unterart grossflächig in neuen Gebieten ausgebreitet und die ganze Schweiz (ausser Mittelbünden, Bündner Südtäler) sowie Süddeutschland und den Vorarlberg neu besiedelt (siehe ZIEGLER, 2009: l.c.)

    Habitat: Pieris mannii ist ein Bewohner xerothermer, gehölzreicher Habitate, bevorzugt in der Umgebung sonnenexponierter Kalkfelsen. Im Schweizer Mittelland wurde die Art neuerdings im Siedlungsgebiet in Gärten mit Steinmäuerchen und darin eingewachsenen Kreuzblütlern (Iberis sempervirens) in Anzahl gefunden, in deren Umgebung besuchen die Falter gerne Nektarpflanzen wie beispielsweise Schmetterlingsflieder (Buddleja).

    Biologie: Sinapis sp. ist für Zuchtzwecke ungeeignet: Die (zu) saftige Pflanze verursacht Durchfallerkrankungen mit hoher Mortalität.

  • Systematik / Systematology
  • Locus typicus
    Italien, Aostatal, bei Aosta, Alpi Graie, 550 m
    Erstbeschreib
    Rhopal. Pal.: 336; Index syst., p. XXIX
    Ersttaxon
    Pieris manni 'race' alpigena
    Typenverbleib
    Museo Zoologico de la Specola, Firenze

    Taxonomie
  • ssp. alpigena VERITY, 1911.
    - - - ° antealpigena ZIEGLER & EITSCHBERGER, 1999.
    - - - ° confluens VERITY, 1911.
    - - - ° gallia VERITY, 1947.
    - - - ° piraenaica TURATI, 1909.
    - - - ° postalpigena ZIEGLER & EITSCHBERGER, 1999.
    - - - ° pyraenaica STAUDER, 1913.
    - - - ° pyrenaica BOLLOW, 1930.
    - - - ° veragraalpigena VERITY, 1947.
    - - Syn.: cisalpina VERITY 1947.
    - - Syn.: hemiandegava VERITY, 1947.
    - - Syn.: neglecta STAUDER, 1922.
    - - Syn.: pedemontana ROCCI, 1929.
    - - Syn.: veragra VERITY, 1935.
    - - - ° anteveragra VERITY, 1935.
    - - - ° postveragra VERITY, 1935.

    Lectotypus design. ZIEGLER & EITSCHBERGER, 1999:

    Etiketten:
    1) Aosta 16.8.[19]20 / D.r ROCCI.
    2) Figurato da / R. VERITY / Farf. d. It. / Tav. 33 / Fig. 32.
    3) Ex coll. R. VERITY.
    4) Lectotypus / Pieris mannii / alpigena VERITY, / 1911
    designavit / EITSCHBERGER et / ZIEGLER, 27.IV.1991 / Det.Reg.Nr. 1720.

    Lectotypus in Museo Zoologico de la Specola, Via Romana 17, I-50125 Firenze, in coll. VERITY.
  • Artmerkmal
    Die Sommergeneration fällt auf durch eine kräftige Fleckenzeichnung und gelbe Hinterflügel-Unterseite. Der Apikalfleck (an der Flügelspitze) ist gross und ist innenseits stufenförmig begrenzt. Die Diskalflecken (in der Vorderflügelmitte) sind beim Weibchen markant, rechteckig, beim Männchen halbmondförmig. Häufig verläuft vom Fleck ausgehend ein grauer Schatten gegen den Flügelrand hin. Die Hinterflügelunterseite ist monoton gelb, ohne weitere Zeichnungselemente. Die Tiere der Herbstgeneration sind ähnlich wie die des Sommers, die Frühlingsgeneration hingegen ist viel weniger markant gezeichnet, deren Hinterflügelunterseite ist gelblich grau.

    1947 (l.c.: 230) hat VERITY zur Ergänzung seiner Erstbeschreibung eine weitere, etwas ausführlichere Beschreibung folgen lassen:
    Übersetzung:
    Charakteristisch für die alpigena ist deren ausgesprochene Grösse und die Unterseite mit ihrem lebhaften Gelb, das an die französischen Rassen erinnert. Das Wesentlichste aber ist die Form des Apikalflecks bei beiden Geschlechtern, der mehr oder weniger viereckig ist, dem Vorderrand angrenzt und gegen unten durch einen dem Aussenrand angrenzenden Strich verlängert ist. Dadurch bildet die innere Kontur des Halbmonds statt eines Bogenseg-ments einen deutlichen Winkel. Die zentralen Flecke der Vorderflügel sind eher klein, scharf begrenzt und ohne Striche zum Aussenrand.
    ähnliche Art
    Charakteristikum der ssp. alpigena VERITY sind ihr innen gewinkelter Apikalfleck und die gelbe Unterseite (bei frischen Tieren). Die Unterschiede der ssp. alpigena VERITY gegenüber den benachbarten Unterarten zeigen sich am augenfälligsten bei den Tieren der Sommergeneration:
  • P. mannii roberti EITSCHBERGER & STEINIGER von Südspanien hat einen kräftigeren und rechteckigen 1. Diskalfleck, einen kräftigeren Vorderrandfleck und eine fahlgelbe Unterseite.
  • P. mannii andegava DELAHAYE vom Tiefland Westfrankreichs ist viel spärlicher gezeichnet; die Unterseite hingegen ist vergleichbar gelb.
  • P. mannii rossii STEFANELLI von der italienischen Halbinsel hat einen etwas eingewinkelten Apikalfleck, ähnlich dem der alpigena VERITY, der aber weiter nach hinten läuft. Die Fleckenzeichnung ist weniger kräftig und die Unterseite weniger intensiv gelb.
  • P. mannii mannii MAYER von Dalmatien und dem Balkan hat einen nicht eingeschnittenen, weit nach hinten verlaufenden Apikalfleck und eine weisslichere bis weissgelbliche, leicht gräuliche Unterseite.
  • Präparate Pieris mannii alpigena
  • f.gen.vernSchweiz Wallis Martigny 17.April 1981 H.P.WYMANN & B.JOST. Männchenf.gen.vernSchweiz Wallis Martigny 23.April 1989 H.P.WYMANN & B.JOST. Männchenf.gen.vernFrankreich Aude Leucate 12.April 1993 R.BRYNER. Männchen.f.gen.vernSchweiz Wallis Martigny 23.April 1989 H.P.WYMANN & B.JOST. Weibchen.f.gen.vernSchweiz Tessin Roggiana 16.April 1981 B.JOST. Männchen.f.gen.vernSchweiz Tessin Roggiana 27. Mai 1982 B.JOST. Weibchen.f.gen.vernSchweiz Wallis Martigny 17.April 1981 H.P.WYMANN & B.JOST. Männchen.f.gen.vernSchweiz Wallis Raron 22.April 1982 H.P.WYMANN & B.JOST. Weibchen.f.gen.aest.Schweiz Wallis Martigny 29.Juli 1979 H.P.WYMANN & B.JOST. Männchen.f.gen.aest.Schweiz Wallis Martigny 28. Juni 1980 H.P.WYMANN & B.JOST. Weibchen.f.gen.aest.Frankreich, Pyrénées orientales, Villefranche-de-Conflent, 9.Juli 1992, leg. H.ZIEGLER & M.A.DUMONT. Männchen.f.gen.aest.Schweiz Wallis Martigny 18. Juni 1989 H.ZIEGLER. Weibchen.f.gen.aest.Schweiz Wallis Martigny 29. Mai 1989 H.ZIEGLER. Männchen.f.gen.aest.Frankreich Hérault St-Martin 7.Juli 1992 H.ZIEGLER & M.A.DUMONT. Weibchen.
    Depositum
    Coll.Dr.H.ZIEGLER, Naturhistorisches Museum Bern (Schweiz)
  • Quellen
  • Schweizerischer Bund für Natur (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten - Gefährdung - Schutz 151
  • Verity, R. (1947): Le Farfalle diurne d'Italia 1: Papilionidae & Pieridae 230
  • Ziegler, H. (2009): Zur Neubesiedlung der Nordwestschweiz durch Pieris mannii (Mayer, 1851) im Sommer 2008 (Lepidoptera, Pieridae). Entomo helvetica 2: 129-144
  • ZIEGLER, H., EITSCHBERGER U. (1999): Der Karstweissling Pieris mannii (MAYER, 1851). Systematik, Verbreitung. Biologie (Lepidoptera: Pieridae). Neue Ent. Nachr. 45 (ISSN 0722-3773)
  • pieris.ch
  • Verbreitungskarte info fauna
  • lepiforum
  • Uni Basel: Wie eine Schmetterlingsinvasion die genetische Vielfalt minimiert
  • Urbanization-associated range expansion genetically homogenizes a butterfly species (2024)
    © Heiner Ziegler, Chur: 2005-2024