Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum: 315
Ersttaxon
Geometra honoraria
Artmerkmal
Falter zeigen geringen Sexualdimorphismus in Flügelform und Grösse.
Literatur
VORBRODT, K. & MÃœLLER-RUTZ, J. (1914):
1131. honoraria Schiff. — Sp. III, T 59.
Diese Art ist sehr wenig verbreitet und nur in wenigen sicheren Stücken erbeutet worden. Flugzeit April—Mai und im Juli. Fällanden (Falter und Puppen, Rühl), Biel (Rob.), Follaterres (Favre; von Wullschl. nie gefunden). Die Raupe — Sp. IV, T 41 — lebt von Juni bis September auf Eichen. — Die Eier der Frühlingsgeneration werden
Anfang Juni abgelegt und liefern die Raupen in 14 Tagen. Diese lassen sich unschwer in Gläsern mit Eichenzweigen, an welche sie sich fest anspinnen, erziehen; ihre Entwicklungsdauer
beträgt nur 4 Wochen. Verpuppung in der Erde; die Falter schlüpfen nach 8 Tagen. Von der II. Brut überwintern die Puppen. E. Sp. II, 91 — Favre 248 — Frio III, 48 — B. R. 387.
Quellen
Ebert, G. (Hrsg.) (2001): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 541
SKOU, P. & SIHVONEN, P. (2015): Ennomonae I. - In A. Hausmann (ed.): The Geometrid Moths of Europe 5: 1-657. Brill, Leiden. 379, Nr. 111
Koch, M. (1976): Wir bestimmen Schmetterlinge - Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. Band IV 2. Aufl. 202, Nr.298
SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG)